Lernen durch Staunen, eigenes Handeln und als spannendes Erlebnis mit allen Sinnen ist das Ziel des Wissens- und Erlebniszentrums (AW-ERLE) der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde – auch in den Wintermonaten. An abwechslungsreichen Lernstationen gilt es, selbst aktiv zu werden und durch Erleben mit allen Sinnen neue Erfahrungen zu machen. Interaktive Experimente zu dem Thema „Energie“ wie ein Hau-den-Lukas und ein Energiefahrrad laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Und wie aus dem Biogut aus der braunen Tonne Energie und Wärme entstehen und welche Bedeutung das für den Klimaschutz hat, erläutern sprechende Biotonnen und eine muntere Bakterientruppe im Film. Die Besichtigung der Bioabfallbehandlungsanlage gehört zu den Höhepunkten im Besuchsprogramm. Der Schwerpunkt des vermittelten Wissens liegt auf der Kreislaufwirtschaft und dem Gewinn von Energie aus Biogut. Der Besuch ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.* Es gibt Führungen und Lernprogramme für alle Altersstufen und Interessenlagen. Auch Einzelpersonen können sich zu bestimmten Terminen für einen Besuch anmelden.
Wissens- und Erlebniszentrum der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH
Borgstedtfelde 15, 24794 Borgstedt
Tel. 0 43 31 / 34 51 09, www.aw-erle.de
* Schulen sowie Kindergärten aus dem Kreis
Rendsburg-Eckernförde erhalten für die Anreise
mit dem Bus einen Fahrtkostenzuschuss.