Mit allen Sinnen lernen

Das Wissens- und Erlebniszentrum (AW-ERLE) der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde ist ein lohnendes Ziel für Besucher vom Vorschulkind bis zum interessierten Erwachsenen. Der Besuch ist kostenlos und Schulen sowie Kindergärten aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde erhalten für die Anreise mit dem Bus auch einen Fahrtkostenzuschuss. Lernen durch Staunen, eigenes Handeln und als spannendes Erlebnis mit allen Sinnen ist das Ziel von AW-ERLE. Es gibt Führungen und Lernprogramme für alle Altersstufen und Interessen. Auch Einzelpersonen können sich zu bestimmten Terminen für einen Besuch anmelden.
Richtige Abfalltrennung und die Vorstellung davon, wie lange es dauert, bis eine bestimmte Abfallart verrottet ist, sind die ersten Schritte. An abwechslungsreichen Lernstationen gilt es, selbst aktiv zu werden, wie z.B. am Hau-den-Lukas und auf einem Energiefahrrad. Wie aus Bioabfall Energie und Wärme entstehen und welche Bedeutung das für den Klimaschutz hat, wird an einem maßstabgerechten Modell der Bioabfallbehandlungsanlage sowie in animierten Filmen deutlich. Der Besuch der Papiersortierung und der Bioabfallbehandlungsanlage sind Höhepunkte im Besuchsprogramm.
Ein besonderes Angebot für Lehrkräfte sind vom IQSH anerkannte Fortbildungsseminare mit starkem Praxisbezug zum Schulalltag, die dreimal im Jahr in Kooperation mit der Universität Flensburg durchgeführt werden.
AW-ERLE bietet als außerschulischer Lernort so viele verschiedene Angebote für erlebnisreiche Ausflüge, dass man gar nicht alles bei einem einzigen Besuch erfahren kann. Melden Sie sich gern zu einem Besuch an! Nähere Informationen unter www.aw-erle.de.

Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mgH
Borgstedtfelde 15, 24 794 Borgestedt, Tel. 0 43 31 / 34 51 09

Anzeige

Weitere spannende Beiträge

Wenn Katzen Kindern das Lesen beibringen

Abenteuer Camping

Der Wandel der Jahreszeiten

Der Wandel unserer Jahreszeiten

Picknick mit Kids

Geheimnis der Ewigkeit

Tierpark Hagenbeck: Hamburgs tierisches Original