Wer wohnt denn da?

Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften SchleswigHolsteins
leben. Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Und das nicht etwa staubtrocken, sondern spannend zu sehen, hören, fühlen. Entdeckt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet. Und wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – im Modell natürlich. So könnt ihr genau erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich anschauen möchte, kann mit einer Lupe zur Hand gehen. Beeindruckend ist auch das Modell einer Kreuzspinne, die riesengroß im Netz hängt. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder eine Lupe lädt zum Betrachten einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, sie beherbergen noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. An ComputerTerminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur SchleswigHolsteins eintauchen. Ach ja, und dann ist da natürlich der Elch! Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei!

Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1, 24937 Flensburg,
Tel. 04 61 / 85 25 0, www.Naturwissenschaftliches-Museum.flensburg.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere spannende Beiträge