(Hör-)Bücher erklären die Welt, ermöglichen Kindern einen Blick über den Tellerrand und lassen sie in magische Welten eintauchen. Wir haben ein paar Buchtipps für spannende und lehrreiche Momente beim Vorlesen, selber Lesen und Hören.
Backen ohne Tierleid – ab 4 Jahren

Tiere backen einen Kuchen, von Dolunay Gördüm, Next Level Verlag, 29,90 Euro Die Maus möchte für ihre Mäuse- kinder einen Geburtstagskuchen backen. Das Rezept aus Omas altem Kochbuch liegt parat, jetzt fehlen nur noch die Zutaten. So einfach, wie sich die Maus das ge- dacht hat, ist es dann leider doch nicht. Das Huhn möchte ihr keine Eier geben, die Kuh keine Milch, das Schwein keine Gelatine und die Biene keinen Honig. Zum Glück haben die Tiere Ideen, wie man auch ohne diese Zutaten einen leckeren Kuchen backen kann.
Kriegstagebuch einer 12-Jährigen – ab 3 Jahren

Mama und Mami und ich. Die große Vermissung, von Nina LaCour, Zuckersüß Verlag, 24,90 Euro Das Gefühl des Vermissens ist nie schön. Das denkt sich auch die Hauptrolle dieses Buchs, ein kleines Mädchen, das unter schrecklich dollem Trennungsschmerz leidet. Eine ihrer Mamas muss nämlich für eine ganze Woche lang auf Geschäftsreise gehen. Der leere Platz am Familientisch sorgt für Sehnsucht und Schmerz, die so tief sind wie der Ozean. Zum Glück haben das kleine Mädchen und ihre Mama eine Idee, wie sie sich voller Liebe auf das Wiedersehen vorbereiten können.
Sehnsucht meistern – ab 3 Jahren

Ihr wisst nicht, was Krieg ist, von Yeva Skalietska, Knaur Verlag, 18 Euro Am 24. Februar 2022 setzt der Angriff der russischen Armee der Kindheit von Yeva Skalietska, einem ganz normalen ukrainischem Mädchen, ein brutales Ende. Fort- an bestimmen die Kriegsgeschehnisse ihren Alltag, sie hat Angst um ihr Leben und das ihrer Familie und Freund:innen. Ihre Kriegserfahrungen sowie Flucht nach Irland hält Yeva in einem Tagebuch fest, in das sie täglich schreibt. Ein schmerzhafter, wenn auch authentischer Erfahrungsbericht und zugleich ein bestechendes zeitgeschichtliches Dokument, das all den Kindern, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden, eine Stimme gibt.
Ein Hörspiel, das Gutes tut

Skibbie und der mutige Plan der Barmbeker Tiere, Audio-To-Go, als CD für 9,95 Euro oder enthalten in Abos gängiger Audio-Plattformen wie Spotify und Co. Das Charity-Hörspielprojekt wird gesprochen von 48 Schüler:innen sowie prominenter Unterstützung von Bjarne Mädel,
Julia-Niharika Sen und mehr. Sämtliche Einnahmen des Hörspiels werden an die gemeinnützigen Organisationen „Die Arche“ und das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg ge- spendet. Der Star des Hörspiels ist Skibbie, die mutige Bahnhofsmaus aus Barmbek. Gemeinsam mit seinen tierischen Freund:innen heckt er einen waghalsigen Plan aus, um Waisenkind Hannah aus den Klauen der fiesen Erzieherin Frau Zauster zu befreien.
Trans* Kinder stärken und schützen

Florian, von JR und Vanessa Ford, Zuckersüß Verlag, 24,90 Euro Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, darüber seiner Familie zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis und Unterstützung. Auf einmal blüht Florians Selbstbewusstsein auf: Er trägt jetzt dieselbe Badehose wie sein Bruder und kann endlich als der gesehen werden, der er ist. Ob die Kinder und Lehrer:innen in der Schule sich auch mit Verständnis verhalten? Eine tolle Inspiration für Eltern, Familien und Pädagog:innen von trans* Kindern.
Die seelische Gesundheit unserer Töchter

Mutlose Mädchen. Ein neues Phänomen besser verstehen, von Michael Schulte-Markwort, Kösel Verlag, 22 Euro Immer mehr Mädchen erleben die Wirklichkeit als bedrohlich und überfordernd – es zeigt sich, dass die Situation für sie schwieriger ist als für Jungen. In „Mutlose Mädchen“ identifiziert der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort zahlreiche Gründe, warum gerade Mädchen, die er betreut, ihre Neugier auf das Leben abhanden gekommen ist. Seine Erkenntnisse illustriert er anhand von Fallbei- spielen. Mit Blick nach vorn zeigt er Lösungsansätze, die Eltern und Töchtern helfen, Mut zu schöpfen und neue Wege einzuschlagen.
Ein vielfältiger Mikrokosmos

Die Pfütze. Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken, von Angelika Huber-Janisch, Knesebeck Verlag, 20 Euro Wer liebt es nicht, in Pfützen zu hüpfen? Autorin Angelika Huber-Janisch und Illustratorin Annette Zacharias widmen sich dem Mikrokosmos Pfütze und allem, was ihn ausmacht. Sie erkunden, was eine Pfütze von anderen Gewässern unterscheidet und warum es davon immer weniger gibt, wie der Kreislauf einer Pfütze ist und welche Lebewesen hier vorkommen. Und wer hätte gedacht, dass eine Pfütze mit so spannenden Bewohnern wie Urzeitkrebsen und Bärtierchen aufwarten kann, und dass auch das Klima von Pfützen beeinflusst wird?