Mitmachen und ausprobieren, anfassen und experimentieren sind in der Phänomenta erlaubt und erwünscht. Alle Sinne sind gefordert: Zerrspiegel, der schräge Raum, Lichtprojektionen oder drehende Scheiben verwirren und trainieren Auge und Gehirn. Zahlreiche dreidimensionale mathematische Stationen laden zum stundenlangen Tüfteln und Grübeln ein. Licht und Töne, Lachen und Gespräche und jede Menge Bewegung erfüllen die gesamte Ausstellung. An über 170 Stationen kann die ganze Familie Natur erleben, Technik anfassen und die Naturgesetze hautnah erforschen. Ferienworkshops: In den schleswig-holsteinischen Schulferien gibt es spannende Workshops zu wechselnden Themen zu erleben. 20. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015, 1. bis 19. April 2015, tägl. 15 Uhr. Sonderausstellung: Historischer Streifzug durch das chemische Labor. Acht Laborstationen führen durch die Geschichte der chemischen Forschung – von der mittelalterlichen Probierkunst bis zum Theorie-Labor Gegenwart 1. November 2014 bis 28. Februar 2015. Café Lichtlos – mit Rahmenprogramm: Ab Mitte März eröffnet das Café Lichtlos wieder seine Türen. Im Nordertor Flensburg erlebt man in totaler Dunkelheit, wie es sich anfühlt, ohne Sehsinn Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. 14. März bis 26. April; Mi., 10.30-14.30 Uhr (mit Anmeldung), Sa-So 13.30-17.30 Uhr (ohne Anmeldung).
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So+feiertags 12-18 Uhr, Mo (Okt.-Mai geschlossen)
Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90, www.phaenomenta-flensburg.de